Weiterbildung zum Leiter für Walking-in-your-shoes

(m/w/x)

Start September 2025 bis Ende Mai 26
genaue Termine siehe unten

insgesamt 10 Tage 

3 Präsenz-Wochenenden
2 einzelne Hybrid-Tage
  4x0,5 ZoomTage


Allgemeine Infos

 "...du musst hundert Schritte in den Mokassins eines anderen gegangen sein, um ihn zu verstehen."
Dieses Weisheit erklärt den Kern der
empathischen Body-Mind-Methode.

Leicht, effizient und tiefgreifend – so unterstützt du mit der Methode Walking-in-your-shoes deine Klienten und Patienten in ihren Prozessen.

Im Sinne der lösungsorientierten Arbeitsweise wissen wir: Lösungen, die der Klient selbst entwickelt, sind die wirksamsten und nachhaltigsten! Was tun, wenn der Klient keinen bewussten Zugriff auf mögliche Lösungen und Zusammenhänge hat?
Walking-in-your-shoes ist eine wirksame Methode: Die Klienten selbst - oder ein Stellvertreter - nehmen im Walking-in-your-shoes Prozess
Informationen aus dem Unbewussten über den Körper wahr, daraus ergibt sich ein tiefes und umfassendes Verstehen des Themas.

Es entstehen neue Handlungsoptionen, Erlebensweisen und manchmal auch die Fähigkeit, Dinge einfach so sein zu lassen. Geht der Klient selbst in der Rolle seines Anliegens, kann der Körper im Sinne von Neuroimaging eine Idee davon erhalten, wie sich Lösung anfühlen kann – und dann im Alltagstransfer dieser neuen Bahnung einfach folgen.
Anders als bei der Methode des Aufstellens ist man bei Walking-in-your-shoes in Bewegung– die
Bewegung enthält die Informationen - und man betrachtet im Regelfall sehr ausführlich ein Element/Anliegen auf einer umfassenden und tieferen Ebene.

Wofür eignet sich Walking-in-your-shoes?

Walking ist ein vielseitig einsetzbares Tool und eignet sich für

  • Gruppen- oder Einzelsettings
  • Therapie oder Coaching/Beratung
  • Supervision und Mediation
  • Selbsterfahrungs-Prozesse
  • Die ganze Timeline: Vergangenheit – Jetzt – Zukunft
  • Kopf- und Bauchmenschen :)
  • für eine breite Palette von Anliegen ihrer Klienten
    Blockaden, Krankheiten & Symptome, Themen des Inneren Kindes, Arbeiten für das Innere Team, Konflikte, unerfüllte Wünsche oder Ziele , Entscheidungen, unentdeckte Potentiale, Ressourcen, Stärken und vieles mehr… (auch für Haustiere geeignet)
  • um eigene Anliegen für sich selbst tiefer zu erforschen.


Wie wirkt Walking-in-your-shoes?

Ratsuchende berichten nach den Walk-Prozessen z.B. über ein Gefühl von innerem Wachstum & tieferem Verstehen von sich selbst und anderen - sie erleben oft einen deutlichen Zugewinn an (Selbst-) Sicherheit, Herzenswärme, Entscheidungskraft und Lebensenergie - Konflikte glätten sich und nicht selten kommt es auch zu einer Verbesserung von Körpersymptomen.

Die Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich im Allgemeinen an Menschen in beratenden und sozialen Berufen – also z.B. Trainer, Berater, Coaches, Therapeuten, Heilpraktiker, Pädagogen, Erzieher, Lehrer, Ärzte, …Genauso können Führungskräfte, Teamleiter, Personalentwickler und Betriebsräte davon profitieren. Generell einfach Menschen, die begleitend oder beratend tätig sind.

Auch im  Bereich Coaching für
Haustier/Menschteams ist diese Methode sehr effizient einzusetzen: Ob nun Pferde-Coach, Hund/Mensch-Team-Trainer, Ausbilder für Therapiehunde....sie alle können durch Walking-in-your-shoes  tiefergehende Informationen für Tier und Mensch erhalten.

Familien-Aufsteller können mit dieser Ausbildung ihre Palette der Arbeitsweisen erweitern. Bereits ausgebildete Walk-Leiter können ihr Wissen weiter vertiefen.


Auch die Teilnahme als reine Selbsterfahrung zur persönlichen Entwicklung ist möglich.

Was beinhaltet die Ausbildung?

Es gibt zwei "Arten" an der Weiterbildung teilzunehmen:

1. Als intensive Weiterbildung zum Leiter Walking-in-your-shoes
mit Abschlussprüfung und Zertifikat vom Institut WIYS Hannover
Voraussetzung:
-Teilnahme an allen Tagen der Weiterbildung (10 Tage)
- 2 kurze Walks als Video als Hausarbeit
- 2 kurze Walkberichte schriftlich
- 10 Tage a 6,5 h selbstorganisierte Übungstreffen oder Übungszeiten.

Du kannst die Methode für deine Klienten nutzen und dabei mit dem Markennamen WiYS Walking-in-your-shoes werben. Du kannst Mitglied im Institut werden und auf der Institutsseite werben.

2. Teilnahme
als Selbsterfahrung und zum erlernen der Walkleitung für private Walks (8Tage)
ohne Zertifikat, keine zusätzlichen Hausarbeiten, Übungspraxiszeiten nach eigenem Ermessen,
Du kannst für dich und Familie und Freunde walken - du kannst jedoch nicht mit dem Namen der Marke werben.
Du bekommst eine Teilnahmebestätigung von soul-evo.one mit dem Hinweis dass kein Institutszertifikat erworben wurde.
ggfs. kannst du zu einem späteren Zeitpunkt die Zertifikatskriterien und Prüfungstage nachholen und ein Zertifikat erwerben.

In der Weiterbildung erwirbst du umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse über die Leitung von Walking-in-your-shoes-Prozessen. Wir arbeiten praxisorientiert und bearbeiten dabei eigene persönliche Themen und ggfs. üben wir auch mit externen Coachees. Zwischen den Ausbildungsblöcken treffen sich die Teilnehmer in Selbstorganisation in Praxisgruppen unter sich, um weiter zu üben und ihre Erfahrungen zu vertiefen. Die aktiven Ausbildungsteilnehmer dürfen für die Dauer ihrer Ausbildung an meinen Walking-in-your-shoes Workshops als beobachtende Teilnehmer kostenlos hospitieren.


An den Zoomtagen kannst du die
Technik von "Zoomwalks"  kennenlernen.

Voraussetzungen - technisch und seelisch :)

technisch:  Du benötigst einen PC oder Laptop, mit eingebauter oder besser zusätzlicher Kamera. Sowie ein kabelloses Headset mit Mikrophon. Und eine Tischleuchte. Auf dem PC sollte Zoom-App  installiert sein. Außerdem ein Telefon, auf dem wir dich zusätzlich erreichen können.

Knowledge: Du solltest vorher schonmal an einem Online-Treffen teilgenommen haben. Das kannst du ggfs. mit andern Teilnehmern oder mit mir organisieren. Alle weiteren grundlegenden Kniffe lernst Du in der Ausbildung.


seelisch: in der Ausbildung werden wir natürlich auch persönliche Themen der Teilnehmer berühren. Insbesondere wenn wir  über Zoom arbeiten ist es dann wichtig, dass du eine ausreichend seelische Stabilität mitbringst. Dies werden wir in einem Vorgespräch ausführlich klären.

Die Termine

Samstag 13.09.25 Präsenz 10-18 Uhr

Sonntag 14.09.25 Präsenz 10-17 Uhr

Samstag 11.10.25 Hybrid  10-18 Uhr

Samstag 29.11.25 Präsenz 10-18 Uhr

Sonntag 30.11.25 Präsenz 10-17 Uhr

Samstag 17.01.26 Zoom 13-16 Uhr

Sonntag 18.01.26 Zoom 11-14.30 Uhr

Samstag 07.03.26 Präsenz  (ggfs.   Hybrid) 10-18 Uhr


Freitag   17.04.26 Zoom 18-20.30 Uhr

Samstag 18.04.26 Zoom 11-15 Uhr

Präsenz-WE Zertifizierung
(Kann- WE für andere TN)
30.05.26 Check-Up und Walks 10 - 18 Uhr
31.05.26 Prüfungstag und Abschluss 10-17 Uhr

Der Ausbildungsort

SOUL-EVO.one

Schierhorner Allee 51e und 58

21271 Hanstedt


30 km südlich von Hamburg


Hilfreich für Präsenztage: Auf  unserer privaten Hofanlage in der Lüneburger Nordheide sind wir ganz für uns!

geschützt und "verkehrsberuhigt"...in unserem urigen Seminarraum - oder in unserer Frischluft-Halle - umgeben von kraftvoller Natur und mit einfachen Übernachtungsmöglichkeiten auf unserem Hof oder in guten preiswerten Hotels in der Umgebung. So bieten dir die Wochenenden zum einen effiziente Ausbildung in bestmöglich geschütztem Rahmen und zum anderen auch ein Stück „raus aus dem Alltag und  rein in die Natur und Erholung…“ :)

Die Preise

2.420,- Euro  für 10 Tage mit Zertifikat (du kannst mit der geschützten Marke Walking-in-your-shoes werben)

2.120,- Euro 8 Tage ohne Zertifikat als Selbsterfahrung (du kannst private Walks leiten und die Methode für dich nutzen - du kannst nicht mit der Marke werben)

wenn du in Raten zahlen möchtest - sprich mich gerne an.



Die Ausbildungsleitung

Tine Luzia Marquard als zertifizerte Leiterin und Ausbilderung von Walking-in-your-shoes Institut Europe, Hannover

+ das Licht + freiwillige Helfer
Reihenfolge je nach Bedarf ;;;)))


Freue mich auf euch!

Auszug aus AGB

Verantwortung/Rücktritt/Haftung/Datenschutz

Verantwortung der Teilnehmenden
Die Teilnehmenden erkennen an, dass sie während des Weiterbildung in vollem Umfang
selbst verantwortlich  für ihre körperliche und geistige Gesundheit sind.  Die Workshop-Leiterin hat das Recht, einen Walk jederzeit abzubrechen.

Für die physische und psychische Eignung zur Teilnahme ist jede Person selbst verantwortlich. Der Kurs kann nur zur Unterstützung des Erlernens der Walkleitung dienen, es kann keine Garantie für Erfolg übernommen werden. Es ist ein gemeinsames üben - der Kurs ersetzt keine psychotherapeutische Begleitung.

Rücktritt seitens der Veranstalterin Tine Marquard

Die Veranstalterin ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der geplante Kurs nicht die ausreichende Teilnehmerzahl erreicht oder aus einem anderen wichtigen Grund, wie z.B. Erkrankung. ......

  • Mehr zu AGB erfahren


     In diesem Falle informieren wir Sie vorab per E-Mail oder telefonisch und bieten Ihnen ggf. einen Alternativtermin an. Im Falle einer kompletten Absage (ohne Ersatztermin) VOR Kursbeginn erstatten wir die Gebühr natürlich vollständig.

    Tine Marquard übernimmt nicht die Kosten der Hotel-, Bahn- oder Flug-Stornierungskosten im Falle eine Absage des Weiterbildungs-Kurses. 

     

    Falls der Kurs durch Tine Marquard aus triftigen Gründen nach Beginn nicht weitergeführt werden könnte, würden folgende anteilige Gebühren einbehalten:

    nach dem ersten WE und der Übergabe des Skriptes: 40% der Teilnahmegebühr. Später im Verlauf des Kurses dann zusätzlich anteilig nach Tagen.  

     

    Weitergehende Ansprüche wegen eines vom Veranstalter abgesagten Termins sind ausgeschlossen. Ein Recht, das Weiterbildungsmodul am ausgewählten Termin zu besuchen, besteht nicht.

     


    Rücktritt/Stornierung seitens des/der Teilnehmers/in

    Sollten Sie zu an der gebuchten Weiterbildung nicht teilnehmen können, so besteht die Möglichkeit Ihre Teilnahme bis 2 Wochen vor dem Weiterbildungsbeginn  abzusagen. Es fallen dann keine weiteren Kosten an. Dieser Rücktritt muss bitte schriftlich (z.B. per E-Mail) und zusätzlich telefonisch oder per Whatsapp erfolgen. Bei Stornierung Ihrerseits nach Beginn der Ausbildung wird kein Betrag rückerstattet. Nimmt ein Teilnehmer nur Teilleistungen in Anspruch, so besteht für den nicht genutzten Teil kein Anspruch auf Rückvergütung.




    Haftung

      Die Seminarleitung haftet nicht bei Unfällen und für Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände und Kraftfahrzeuge. Die Kursteilnehmer:innen sind grundsätzlich für ihren eigenen Versicherungsschutz selbst verantwortlich.  Dies bezieht sich auch auf die Nutzung des ggfs. angemieteten Gästezimmer und der Veranstaltungräume sowie der Parkplätze und Hofflächen. Im Winter besteht hier kein Streudienst.



    Datenschutz

    Die Kursteilnehmer:innen erklären sich mit der Seminaranmeldung einverstanden, dass personenbezogene Daten nur für den Zweck des Workshops erhoben und verarbeitet werden.